GCJZ Mecklenburg-Vorpommern siteheader

GCJZ in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Postfach 11 01 10
19001 Schwerin


E-Mail info@gcjz-mv.de
Homepage www.gcjz-mv.de

Fünf Jahre meines Lebens

Musikalische Lesung aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen
von Alfred Dreyfus während seiner Haft auf der Teufelsinse
l

15. Juli 2025

Max-Samuel-Haus - 18.30 Uhr
Rostock


Mit dem Ausruf „J’Accuse …! - „Ich klage an …!“ begann einer der berühmtesten Offenen Briefe innerhalb der europäischen Geschichte. Verfasst am 13. Januar 1898 von dem französischen Intellektuellen Émile Zola und an den französischen Präsidenten gerichtet, läuteten diese Zeilen eine Wende in der „Affäre Dreyfus“ ein. Vier Jahre zuvor war der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus zu Unrecht des Landesverrats angeklagt und zu lebenslänglicher Verbannung auf die Teufelsinsel verurteilt worden. Der wahre Spion war wenige Tage zuvor freigesprochen worden, da der Generalstab, die Militärjustiz sowie die konservative Presse Beweise gefälscht und wissentlich Lügen verbreitet hatten.

Die Ausstellungskuratorin, Dr. Elke-Vera Kotowski, wird eine Einführung in die Thematik geben und mit Uri Faber, Judaist und Historiker, aus den Briefen Alfred Dreyfus‘ an seine Frau Lucie und den Tagebüchern lesen. Senka Brankovic Rau präsentiert am Flügel zeitgenössische Stücke französischer Komponisten.

Eintritt: 7 € (bis 18 Jahre, mit AStA-Kulturticket, Ehrenamtskarte und Warnowpass frei)

Die Lesung findet zur Ausstellung "J'Accuse...! Ich klage an...!" statt:
Ausstellungsflyer 

Eine Veranstaltung der Moses Mendelssohn Stiftung unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und dem Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein. Herr Klein wird anwesend sein.